Community Guidelines

Inhalt:

  1. Einleitung

  2. So geht gutes Miteinander auf holi.

  3. So moderieren wir

  4. Rechtliches

Einleitung

Schön, dass du da bist!

holi ist ein Ort an dem echtes zivilgesellschaftliches Engagement passiert. Wir möchten, dass dies in einem sicheren und einladenden Umfeld passieren kann und haben in unseren Community Guidelines einige Prinzipien festgehalten, von denen wir glauben, dass sie uns alle auf dem Weg dahin unterstützen werden.

Eine wichtige Sache wollen wir von vornherein klar stellen:

Wir sind grundsätzlich eine Plattform für alle. Um jedoch Diskriminierung und anderes verletzendes Verhalten zu unterbinden, schließen wir diejenigen aus, die anderen aktiv mit Intoleranz begegnen oder ihnen Schaden zufügen. Uns ist klar, dass holi’s Nutzer:innen aus unterschiedlichen Kontexten zusammen kommen, andere Wörter gebrauchen, auf andere Dinge achten - und dass es daher schnell zu (unbeabsichtigten) Grenzüberschreitungen und verletzendem Verhalten kommen kann. Wir fordern dich daher dazu auf, von dir erstellte Spaces und Inhalte gesetzeskonform und respektvoll gegenüber anderen zu gestalten.

Unsere Grundsätze:

Diese Handlungsrichtlinien findest du weiter unten noch einmal ausführlicher erläutert.

Falls ihr seht, dass gegen unsere Grundsätze verstoßen wird, ihr euch unwohl fühlt oder unsicher seid, könnt ihr Inhalte einfach direkt melden oder mit uns in Kontakt treten.

Wir stehen noch am Anfang. Auf manche Themen oder Fragen haben wir schlicht und einfach (noch) keine Antworten, wir wollen auch nicht immer selbstständig über "Richtig" und "Falsch" vor-entscheiden. holi ist eine wachsende Plattform und um auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben, werden wir unsere Community Guidelines in regelmäßigen Abständen evaluieren und, falls nötig, anpassen.

👉 Wollt ihr mitreden? Meldet euch bei uns und werdet Teil unserer Co-Creation Community.

So geht gutes Miteinander auf holi.

holi ist vielfältig. Bleibe freundlich und tolerant.

Wir möchten konstruktive Diskussionen fördern und wünschen uns dafür eine wertschätzende und respektvolle Gesprächskultur, zu der wir alle gemeinsam beitragen. Wir verstehen den Austausch verschiedener Meinungen und Perspektiven als Bereicherung für gesellschaftliche Transformation und möchten hierfür einen emphatischen und diskriminierungssensiblen Raum schaffen.

Wir wirken im echten Leben. Bleibe auch auf holi authentisch.

holi hat ein Ziel: Echten Impact fördern. Auf holi möchten wir vertrauensvolle Beziehungen zwischen echten Menschen fördern, was auch bedeutet, dass es einen gewissen Grad an Transparenz benötigt.

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft arbeiten. Bleibe konstruktiv und lösungs-orientiert.

Uns ist es wichtig, auf holi ein Klima des Vertrauens und der Offenheit zu schaffen, in dem verschiedene Perspektiven und Expertisen respektiert und integriert werden. Wir bauen auf euch und glauben, dass wir gemeinsam so einen Ort, ein offenes und partizipatives Ökosystem, schaffen.

  1. Stehe zu deinen eigenen Fehlern. Das bedeutet Verantwortung zu übernehmen und aus ihnen zu lernen.

  2. “See something, say something” - Wir ermutigen dich, Inhalte, die gegen die Community Guidelines verstoßen zu melden.

  3. Dein Space, deine Verantwortung - achte in deinen eigenen Spaces bitte selbst auf ein gutes Miteinander und orientiere dich in deiner Moderation an unseren Richtlinien. Wenn du dir unsicher bist oder Hilfe benötigst, unterstützen wir dich gerne. Melde dich bei uns unter support@holi.social oder schreibe uns direkt im Chat.

  4. holi ist in enger Zusammenarbeit mit verschiedensten Partnerorganisationen entstanden, und wird auch in dem Modus weiterentwickelt. Falls du an der Weiterentwicklung der Platform teilhaben möchtest, werde holi Co-Creator. Schreibe uns einfach über dieses Formular - wir melden uns bei dir!

Bleib legal!

So moderieren wir

Unsere Moderation folgt den oben genannten Prinzipien. Damit wir einen interdisziplinären, vielfältigen Raum aufrecht erhalten können, der die mentale und körperliche Unversehrtheit unserer Nutzer:innen sichert, setzen wir unsere Regeln konsequent durch aktive Moderation um.

⚠️ Jedes Verhalten, jede Aktivität, jeder Inhalt, jede Person oder Gruppe, die gegen unsere Community Guidelines verstößt, kann sanktioniert (z.B. entfernt) werden, entweder vorübergehend oder dauerhaft.

Persönliche Grenzen sind individuell. Wird uns eine Grenzüberschreitung gemeldet, vertrauen wir dem Empfinden der betroffenen Person. Dabei priorisieren wir die Sicherheit von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen gegenüber dem Komfort von privilegierten Personen.

Wir möchten mit holi eine Plattform schaffen, auf der Fehler als Teil von Lernprozessen auf dem Weg in eine lebenswerte Zukunft begriffen werden. Daher ermutigen wir unsere Nutzer:innen, aus Fehlern zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Das bedeutet auch anzuerkennen, dass holi nicht losgelöst von bestehenden gesellschaftlichen Strukturen wirkt und wir Verantwortung für unseren Umgang damit übernehmen müssen. Die Reflexion der (häufig privilegierten) Positionen, aus denen wir handeln und sprechen, ist ein Prozess, den wir stetig verbessern wollen.

Rechtliches

Und da uns unser Anwalt empfiehlt, die wichtigsten Themen nochmal klipp und klar zu formulieren, hier noch einige zusätzliche Punkte, die es zu beachten gilt.

holi: Bedingungen Beta

Die nachfolgenden Bedingungen („Nutzungsbedingungen“) regeln die Nutzung der Beta-Version des Dienstes „holi“ („Dienst“). Anbieter des Dienstes ist die Holi Moli GmbH, Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg („Wir“). Mit deiner Registrierung stimmst du, der/die Nutzer:in, den Nutzungsbedingungen zu.

  1. Eingeschränkte Funktionalität. Keine Gewährleistung: Auf Basis der Nutzungsbedingungen gestatten wir die kostenfreie Nutzung des Dienstes. Wir bitten dich zu beachten, dass der Dienst nur eine Vorversion des noch nicht vollständig fertig entwickelten Dienstes „holi“ darstellt, der voraussichtlich erst in einigen Wochen allgemein zugänglich gemacht wird. Der hier vertragsgegenständliche Dienst weist noch nicht alle Funktionen auf. Manche Funktionen und Eigenschaften sind, beispielsweise durch nicht funktionierende Buttons und Hyperlinks, lediglich angedeutet, aber nicht funktionsfähig. Bitte beachte daher, dass der Dienst möglicherweise auch an bei zentralen Bestandteilen nicht mangelfrei ist. Wir übernehmen keinerlei Gewährleistung für das Vorhandensein oder die Funktionstüchtigkeit der dargestellten Eigenschaften, es sei denn, wir haben Mängel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für bestimmte Eigenschaften erklärt.

  2. Laufzeit: Der Nutzungsvertrag beginnt mit unserer Bestätigung per Mail und läuft auf unbestimmte Zeit. Er kann von beiden Parteien jederzeit ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden.

  3. Anschlussvereinbarung über die finale Version des Dienstes: Möglicherweise bieten wir dir die Aufrechterhaltung deiner Registrierung zur Nutzung der dann endgültigen Version des Dienstes unter zusätzlichen Bedingungen an. Sofern du den zusätzlichen Bedingungen nicht zustimmst, musst du damit rechnen, dass wir von unserem Kündigungsrecht gemäß Ziffer 2 Gebrauch machen.

  4. Deine Verpflichtungen

    1. Bei der Registrierung und während der Nutzung des Dienstes verpflichtest du dich ausschließlich wahre und nicht irreführende Angaben zu machen sowie nur deinen Klarnamen und keine Pseudonyme oder Künstlernamen zu verwenden.

    2. Du erkennst die Verbindlichkeit unserer Community Regeln im oberen Teil an und wirst diese einhalten. Darüber hinaus bist du verpflichtet, alle anwendbaren gesetzlichen Vorschriften und alle Rechte Dritter zu beachten. Du bist insbesondere verpflichtet, keine beleidigenden und/oder unwahren Inhalte in den Dienst einzustellen. Du wirst es ferner unterlassen, pornografische, gewaltverherrlichende, missbräuchliche, sittenwidrige oder Jugendschutzgesetze verletzende Inhalte einzustellen oder solche Inhalte zu bewerben. Du wirst es darüber hinaus unterlassen, andere Nutzer:innen des Dienstes oder Dritte mittels der Funktionen des Dienstes, insbesondere durch den enthaltenen Messenger, unzumutbar zu belästigen (§ 7 UWG).

    3. Sofern du gegen die vorgenannten Regelungen verstößt oder der Verdacht eines Verstoßes besteht, sind wir berechtigt, dein Nutzerkonto vorübergehend oder dauerhaft zu sperren und/oder die betreffenden Inhalte vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.

    4. An allen Inhalten, die du in den Dienst einstellst, räumst du uns ein einfaches Nutzungsrecht in dem Umfang ein, der für den Betrieb des Dienstes erforderlich ist. Du garantierst, Inhaber der hierfür erforderlichen Nutzungsrechte zu sein und stellst sie von allen Ansprüchen Dritter frei.

    5. Die gemäß Ziffer 4.4 eingeräumten Nutzungsrechte sind zeitlich unbefristet und bestehen über das Ende der Laufzeit des Vertrags hinaus. Sie gelten auch für die finale Version des Dienstes. Sofern der Nutzungsvertrag beendet wird und du die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangst, werden wir diese aus den von dir eingestellten Inhalten entfernen, so dass der eigentliche Beitrag noch abrufbar bleibt. Du verzichtest allerdings insoweit auf dein Recht auf Urhebernennung.

  5. Datenschutz: Wir erheben, speichern und nutzen deine personenbezogenen Daten nur, soweit es zur Durchführung des Nutzungsvertrags erforderlich ist, du eingewilligt hast oder wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung anführen können, soweit dein Interesse am Unterbleiben der Datenverarbeitung nicht überwiegt. Der Dienst bietet allen Nutzer:innen die Möglichkeit, anderen Nutzer:innen ihre persönlichen Daten in Teilen oder in Gänze zu übermitteln bzw. die Einsicht in die Daten zu widerrufen. Die Übermittlung dieser Daten geschieht auf eigene Gefahr. Näheres erfährst du in unseren Datenschutzhinweisen.

  6. Rechtswahl: Es gilt deutsches Recht.